Computertomographie, CT

Die CT liefert schnelle und präzise Ergebnisse. Das Verfahren beruht auf der Anwendung von Röntgenstrahlen, mit denen Schnittbilder in
höchster räumlicher Auflösung berechnet werden. Sie dient zur Diagnose von Tumoren, Entzündungen, Gefäßerkrankungen oder
akuten Verletzungen.

CT Diagnostik in Stuttgart

CT Checkliste für Patienten

Kontrastmittel:

Für eine ggf. nötige Kontrastmittelgabe in die Vene brauchen wir einen aktuellen Nierenwert (Kreatinin) und einen aktuellen Schilddrüsenwert (TSH). Informieren Sie uns vorab über bekannte Allergien gegen Kontrastmittel.
Schmuck und metallische Gegenstände:
In der Untersuchungsregion soll Metall abgelegt werden, Schmuck besser zu Hause lassen.
Medikamente:
Nehmen Sie Ihre Medikamente wie gewohnt ein, außer Sie erhalten von uns andere Anweisungen (z. B. bei Metformin).
Schwangere:
Können nicht im CT untersucht werden.
Essen und Trinken:
Bei Untersuchungen des Bauchraums sechs Stunden vorher nichts essen; klare Flüssigkeiten sind erlaubt. Für andere CT-Untersuchungen ist keine spezielle Vorbereitung nötig.
Gewichtsbeschränkung:
Menschen mit mehr als 200 Kg Körpergewicht können wir nicht in unserem CT-Gerät untersuchen.

CT in Stuttgart jetzt:

direkt Termine für MRT, CT, Orthovolt

Untersuchungen

Wann brauche ich eine Computertomographie?

Eine CT wird empfohlen, wenn detaillierte Einblicke in den Körper nötig sind, die mit anderen bildgebenden Verfahren wie Ultraschall oder Röntgen nicht ausreichend dargestellt werden können. Sie wird z. B. zur Darstellung von Lunge, Bauchraum, Gehirn oder Knochen,  sowie bei Tumoren eingesetzt. Ihr Arzt empfiehlt eine CT, wenn eine präzise Diagnose entscheidend für Ihre Behandlung ist.

 

Otosklerose
Otosklerose

CT Spezialuntersuchungen im Radiologie Zentrum

Morbus Chron - DarmKiefer Zähne
  • CT-Angiographie: zur Gefäßdarstellung, z.B.Aortenaneurysma, Nierenarterienstenose oder Detektion einer Lungenembolie
  • Low Dose CT: Verlaufskontrolle pulmonaler Rundherde, interstitielle Lungenerkrankungen
  • QCT: zur Messung der Knochendichte
  • CT-Koloskopie: virtuelle Endoskopie des Dickdarms in Fällen, in denen eine endoskopische Abklärung mit konventioneller Koloskopie nicht durchführbar ist. Diese Leistung wird von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen.
  • Dental-CT (Dentascan): zur Planung von Zahnimplantaten und anderer kieferchirurgischer Eingriffe
  • Hüft-CT mit Rotationsmessung zur Planung einer Individual-Endoprothese
  • CT-gesteuerte minimalinvasive Therapie zur Behandlung von radikulären Rückenschmerzen
  • Ganzkörper Skelett-CT in low-dose Technik bei Patienten mit Plasmozytom
  • Felsenbein-CT zur hochauflösenden Beurteilung der feinen Innenohrstrukturen
  • Traumatologische Skelettdiagnostik incl. 3D-Imaging

Unsere CT Geräteausstattung

Revolution EVO ES Gen2 (General Electric)

Mit unserem Computertomografen Revolution EVO ES Gen2 verfügen wir am Standort Stuttgart, Bad Cannstatt, über modernste Bildrekonstruktionsalgorithmen (iterative Rekonstruktion ASIR und KI-basierte Rekonstruktion True Fidelity  TM ). Damit können wir die diagnostische Genauigkeit Ihrer Aufnahmen weiter optimieren - bei gleichzeitiger Minimierung der Strahlenbelastung.