Radiologie
0711 553 82 70
Nuklearmedizin
0711 5538241
Sprechstunde
Mo - Fr 8 – 17 Uhr
Abends & Samstags
nach Vereinbarung
SPRECHSTUNDE 8 - 17 UHR
ABENDS UND SAMSTAGS NACH VEREINBARUNG
Für ihre Online Terminbuchung ist es notwending, Ihren Überweisungsschein/Auftrag vorliegen zu haben. Machen Sie hierzu bitte ein Foto Ihres Überweisungsscheins/Auftrags im Querformat.
Wir sind eine der größten radiologischen Praxen im Großraum Stuttgart mit allen bildgebenden und therapeutischen Möglichkeiten in den Bereichen Röntgen, Mammografie, CT, Orthovolttherapie und MRT und versorgen im Jahr 55.000 Patienten am Standort Seelbergstraße.
Falls Sie Interesse an einem Berufsweg in der Radiologie haben, Freude am Umgang mit Menschen, gerne in einem freundlichen, kollegialen und erfahrenen Team arbeiten und sich freuen, zunehmend selbstständig verantwortungsvolle Aufgaben zu erlernen und schließlich zu übernehmen, dann sind Sie bei uns genau richtig.
Wir bieten Ihnen eine Ausbildung zur MFA an, in der Sie die Möglichkeit haben, sich bereits Spezialkenntnisse zur Durchführung radiologischer Untersuchungen anzueignen. Andererseits haben Sie auch die Möglichkeit zur Tätigkeit am Empfang oder in unserer persönlichen und telefonischen Terminvergabe - je nach persönlicher Neigung und Fähigkeiten. Wir begleiten Sie auf Ihrem Ausbildungsweg und erstellen zusammen mit Ihnen einen Ausbildungskatalog, der nach Ihren individuellen Wünschen und Neigungen gestaltet wird. Unser Ziel ist es, mit Ihnen langfristig zusammenzuarbeiten. Es bieten sich in unserem Radiologiezentrum hervorragende Karrierechancen bis hin zur Teamleiterebene. Die Vergütung Ihrer Tätigkeit ist überdurchschnittlich.
Über Ihre Bewerbung per Post oder Mail würden wir uns sehr freuen. Bitte richten Sie diese an Herrn Dr. Erdtmann unter dr.erdtmann[ät]radiologiezentrum-stuttgart.de.
Beschäftigungsumfang 38 Stunden/Woche oder nach Wunsch, die Stelle ist unbefristet.
Das ist Ihr Profil: Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zur MTRA, idealerweise Berufserfahrung im Fachgebiet Nuklearmedizin, patientenorientiertes und einfühlsames Handeln sowie Freude an der Arbeit.
Wichtige Aufgaben für Sie: Ihr Aufgabenbereich besteht in der Durchführung von nuklearmedizinischen Untersuchungen, Umgang mit PACS und RIS, Bedienung von Gamma-Kameras und SPECT-CT, Qualitätskontrollen.
Wir bieten: Sehr deutlich übertarifliche Bezahlung und sehr großzügige Möglichkeiten für Ferien- / Freizeitgestaltung. Mitarbeiter Zufriedenheit ist für uns sehr wichtig, Weiterbildung im Fach Nuklearmedizin wird von uns gern gesehen und unterstützt.
Für weitere Fragen steht Ihnen gerne Prof. Dr. Stefan Gratz, Telefon 0711 - 5538241, zur Verfügung.
Bewerbungen bitte an
Praxis für Nuklearmedizin Bad Cannstatt, Seelbergstraße 11, 70372 Stuttgart
E-Mail: xyz750ss(ät)gmx . de • www.radiologiezentrum-stuttgart.de
Wir suchen ab sofort eine freundliche und offene Mitarbeiterin (m/w/d) , z.B. medizinsche Fachangestellte (MFA) oder jemanden mit vergleichbarer Qualifikation/Vorerfahrung im Ungang mit Kunden, durchaus auch aus anderen Branchen (Hotelerie/Gastro etc.) in Vollzeit oder Teilzeit zur Verstärkung unseres Empfang-Teams. Sie arbeiten in einem netten Team von derzeit sieben KollegenInnen im Schichtdienst in angenehmer, kollegialer Athmosphäre. Wenn Sie freundlich, hilfsbereit und zugewandt sind und Freude im Umgang mit unseren Patienten haben, wären Sie für diese Stelle ideal geeignet. Über Ihre Bewerbung würden wir uns sehr freuen.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte entweder auf dem Postweg an:
Radiologiezentrum Stuttgart
z.Hd. Frau Sabrina Scheeff
Seelbergstraße 11
70372 Stuttgart
oder per Mail an praxis(ät)radiologiezentrum-stuttgart . de .
Perfekt auf Ihren Einzelfall abgestimmt bieten wir Ihnen aus einer Hand das genaueste und schonendste radiologische oder nuklearmedizinische Untersuchungsverfahren.
In Zeiten der aktuellen Corona-Virus Pandemie haben wir für Sie genau wie sonst auch geöffnet.
Dies geschieht in Übereinstimmung mit den aktuellen Richtlinien des Landes Baden Württemberg und der Kassenärztlichen Vereinigung, zur Aufrechterhaltung einer geordneten, medizinischen Versorgung.
Zu Ihrem und unserem Schutz beachten wir die jeweils gültigen Verhaltensmaßnahmen in Anlehnung an die Empfehlungen des Robert Koch Instituts und anderer Quellen, um ein Infektionsrisiko möglichst gering zu halten. (Homepage Robert Koch Institut)
Beachten Sie bitte die folgenden Verhaltensregeln:
Was wir tun:
Kernspin- bzw. Magnetresonanztomographie:
gesamtes Spektrum der Diagnostik und Vorsorge einschließlich Spezialuntersuchungen wie MR-Mammographie, Ganzkörper-MRT, multiparametrische MRT der Prostata, Ganzkörper-MR-Angiographie, MRT der Kiefergelenke, und viele mehr.
gesamtes Spektrum der Diagnostik und Vorsorge einschließlich Spezialuntersuchungen wie Dental-CT, CT-Knochendichtemessung und vieles mehr.
– hochauflösende Mammosonographie
Kooperationspraxis des Brustzentrums Stuttgart am Klinikum Stuttgart mit ständiger Zertifizierung und in Übereinstimmung mit den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Senologie und der Deutschen Krebsgesellschaft.
Mammadiagnostik
gesamtes Spektrum der Diagnostik und Vorsorge bei allen Altersgruppen einschließlich Doppleruntersuchungen der Halsschlagadern
strahlensparend in digitaler Technik
gesamtes diagnostisches Spektrum einschließlich Sentinel-Node-Diagnostik und neurologischer Durchblutungs- und Rezeptorszintigraphie, Radiosynoviorthese, Ultraschallgeführte Punktion von Schilddrüsenknoten