Bei Untersuchungen mit Kontrastmittel bringen Sie aktuelle Blutwerte (max. 12 Wochen alt) von Kreatinin/GFR (CT und MRT) und TSH (CT) und bei bekannten Allergien Ihren Allergiepass mit.
Perfekt auf Ihren Einzelfall abgestimmt bieten wir Ihnen genaueste und schonendste radiologische Untersuchungsverfahren.
Kernspin- bzw. Magnetresonanztomographie ist ideal für die Darstellung von Weichteilen, Gehirn, Rückenmark, Herz und Gelenken. Sie bietet eine hohe Bildauflösung ohne Strahlenbelastung, was sie besonders in der Langzeitüberwachung und bei jüngeren Patienten attraktiv macht.
Wir bieten das gesamtes Spektrum der Diagnostik und Vorsorge einschließlich Spezialuntersuchungen wie MR-Mammographie, Ganzkörper-MRT, multiparametrische MRT der Prostata, Ganzkörper-MR-Angiographie, MRT der Kiefergelenke, und viele mehr.
Die Computertomographie als Schnittbilduntersuchung in Röntgentechnik ist ein wichtiges Verfahren zur Darstellung von Lunge, Bauchraum, Gehirn und Knochen. Bei akuten Beschwerden und in der onkologischen Bildgebung ist das Verfahren häufig die erste Wahl.
Wir bieten das gesamtes Spektrum der Diagnostik einschließlich Spezialuntersuchungen wie Dental-CT, CT-Knochendichtemessung und vieles mehr.
Wir sind Kooperationspraxis des Brustzentrums Stuttgart am Klinikum Stuttgart mit ständiger Zertifizierung und in Übereinstimmung mit den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Senologie und der Deutschen Krebsgesellschaft.
Schützen Sie Ihre Gesundheit mit modernen radiologischen Vorsorgeuntersuchungen – von Abklärung der Prostata, Brustkrebs bis Osteoporose. Jetzt ganz einfach und umfassend, inklusive Ganzkörper-MRT, inklusive Kostenhinweise.
Zeitfaktor:
CT-Untersuchungen sind schneller als MRT-Untersuchungen, was sie in Notfallsituationen oft zur ersten Wahl macht.
Strahlenexposition:
MRT ist strahlenfrei, während das CT Röntgenstrahlen nutzt. Daher wird das MRT bei jüngeren Patienten oder bei wiederholten Untersuchungen bevorzugt.
Verfügbarkeit und Kosten:
CT-Geräte sind häufiger verfügbar und schneller durchzuführen, während MRT aufwändiger ist und teurer sein kann.
Die Wahl des Verfahrens hängt somit von der zu untersuchenden Körperregion und dem klinischen Verdacht ab.